NRW

Geologischer Dienst
Nordrhein-Westfalen
– Landesbetrieb –

Wir  |  Presse  |  Service  |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Facebook-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Instagram-Seite des GD NRW.
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz |  Suche Suche
Startseite > Service > Jobs > Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Geowissenschaften für Geothermie-Projekt >

Inhalt

Stellenausschreibung

Wir suchen zum 01.01.2024 zunächst befristet bis zum 31.12.2024

drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / drei wissenschaftliche Mitarbeiter der Fachrichtung Geowissenschaften

für das Projekt „Explorations- und Bohrprogramm 2024 – 2028“, Arbeitspaket Modellierung (w/m/d)

(Entgeltgruppe 13 TV-L)

Der Geologische Dienst NRW – Landesbetrieb – ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Er liefert das Know-how zum Untergrund von Nordrhein-Westfalen mit seiner spannenden Geologie und seinen vielfältigen Böden. Zu seinen Aufgaben gehört das zielgruppengerechte Informieren der Öffentlichkeit.

Das „Explorations- und Bohrprogramm 2024 – 2028“ des Landes NRW hat zum Ziel, die Nutzung geothermischer Energie durch eine Verbesserung der Datenlage zum mitteltiefen und tiefen Untergrund zu beschleunigen. Das Programm umfasst sowohl Erkundungsmaßnahmen im Rahmen der geologischen Landesaufnahme sowie darauf aufbauend die Erstellung großräumiger geologischer 3D-Modelle.

Kontakt

  • Herr Doht
  • Fon: +49 2151 897-361
  • Herr Padniewski
  • Fon: +49 2151 897-272

Aufgaben / Ihre neue Tätigkeit:

Zu den Aufgaben gehört die Aufbereitung von geologischen, hydrogeologischen und geophysikalischen Daten unterschiedlicher Qualität und Herkunft sowie die dreidimensionale Konstruktion von geologischen Körpern und tektonischen Störungsflächen.

Es werden geologische 3D-Modelle für geothermisch relevante Horizonte erstellt und in einem Onlineportal bereitgestellt. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der hydrothermalen Geothermie sowie auf der möglichen Eignung des Untergrundes für mitteltiefe sondenbasierte Geothermie und Speichersysteme.

Dies setzt ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen und einen hohen geologischen Sachverstand voraus und verlangt einen guten Umgang mit unterschiedlichen 3D- und GIS-Software-Produkten.

Die Unterstützung bei der Organisation von Bohrungen, die Beprobung von Kernmaterial aus Bohrungen sowie die Durchführung von Messkampagnen sind begleitende Aufgaben.

Die Mitarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen im GD NRW, externen Partnern und Dienstleistern.

Anforderungsprofil / Was Sie mitbringen müssen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geowissenschaften (Dipl.-Univ. oder MA)
  • Sie besitzen gute Kenntnisse über den Untergrundaufbau von NRW
  • Zwingend erforderlich ist ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie eine umfassende geologische Ausbildung mit praktischen Geländeerfahrungen
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen und geologischer Modellierungssoftware sowie Kenntnisse im Umgang mit 2D-Seismik-Daten und/oder geothermischer Parameter
  • Analytisches, konzeptionelles Denkvermögen sowie eine systematische, sorgfältige Arbeitsweise sind Ihnen nicht fremd
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem hochaktuellen Themenfeld mit modernen Methoden der Bearbeitung von komplexen geologischen Strukturen. Wenn Sie Freude an Teamarbeit und der digitalen Arbeit mit geowissenschaftlichen Daten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine gute Einarbeitung in die Arbeitsprozesse und Maßnahmen zur Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. Eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, soweit dienstliche Erfordernisse nicht entgegenstehen.

Vorbehaltlich der Finanzierungszusage durch den Projektverantwortlichen wird eine Verlängerung der Beschäftigungszeit über den 31.12.2024 hinaus, bis zum 31.12.2028 angestrebt.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 03.12.2023 ausschließlich online über das Bewerbungsportal des Landes NRW.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist zeitnah eine Rückmeldung.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Herrn Uwe Padniewski, per Mail an uwe.padniewski@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151 897-272

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Herrn Bernd Linder, per Mail an bernd.linder@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151 897-301

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellen beim Land NRW

Karriere.NRW

© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –