Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Geologischer Dienst
Nordrhein-Westfalen
Landesbetrieb
In einem so dicht besiedelten Land wie Nordrhein-Westfalen stehen Böden im Spannungsfeld konkurrierender Nutzungsansprüche. Böden sind Standorte für Forst- und Landwirtschaft, ökologisch wertvolle Biotope, Erholung, Besiedlung, Infrastruktur und Rohstoffnutzung. Täglich werden in NRW 10 ha Freiflächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt – die Böden damit überdeckt oder abgegraben. Außerdem belasten wir Böden durch Erosion, Verdichtung und Schadstoffeintrag.
Für eine nachhaltige Bodennutzung sind daher objektive und kompetente Sachinformationen unbedingt notwendig. Unsere Beratung und unsere Karten unterstützen Behörden und Bürger in den Bereichen:
Die Bodenkarten im Maßstab 1 : 50 000 und 1 : 5 000 gibt es mit zahlreichen Auswertungen; eine davon beschreibt die Schutzwürdigkeit von Böden. Sie weist Böden aus, die
Schutzwürdig: ein fruchtbarer Boden aus Löss
Boden in NRW, Broschüre
PDF (22 MB)
Raumplanung in NRW, Broschüre PDF (14 MB)
Friedhofsgutachten, Flyer
PDF (1 MB)
Digitale Bodenkarten, Flyer
PDF (432 KB)
... und mehr, auch zum Bestellen
... nach Landeserosionsschutz-
verordnung (LESchV)
Informationen zum Internetportal
www.erosion.nrw.de/LESchV
... nach DIN 19708:2005-02
Windwurfschäden nach dem Orkan Kyrill im Jahr 2007
Der Klimawandel beansprucht auch unsere Böden und die auf ihnen stehende Vegetation in unterschiedlicher Weise.
Zunehmende Starkniederschläge im Sommer erhöhen das Risiko der Bodenerosion. Die mit den Starkregen oft einhergehenden orkanartigen Winde können Bäume, die bisher einen ausreichenden Halt im Boden hatten, entwurzeln. Trotz der vermehrten Starkregen, zeigen Frühjahr und Sommer die Tendenz zu geringeren Niederschlagsmengen. Dadurch kommt die Vegetation auf sandigen oder flachgründigen Böden stärker und öfter in Trockenstress.
Um für die Folgen des Klimawandels sachgerechte Strategien zu entwickeln, sind unser fundiertes Wissen über den Boden sowie unsere verlässlichen Bodendaten und -karten unerlässlich.
Nachhaltige Bodennutzung
Dipl. Geogr. Dworschak
Fon: 02151 897-437
Dipl.-Ing. agr. Dr. Schulte-Kellinghaus
Fon: 02151 897-382
Vorsorgender Bodenschutz
Dipl.-Geogr. Dr. Miara
Fon: 02151 897-380
Dipl.-Ing. agr. Dr. Schrey
Fon: 02151 897-588
Bereitstellung digitaler Punkt- und Flächendaten
Dipl.-Ing. agr. Dr. Schrey
Fon: 02151 897-588
Dipl. Geogr'in Robbe
Fon: 02151 897-220
Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb De-Greiff-Straße 195 D-47803 Krefeld Fon +49 2151 897-0