Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb
Viele Millionen Jahre transportierte die Nordsee während der Tertiär-Zeit Sedimente bis in das Niederrheinische Tiefland und die Niederrheinische Bucht. Im Bocholter Graben erkunden wir zurzeit die Schluffe und Feinsande der etwa 19 bis 6 Millionen Jahre alten Breda-Formation. Hier ist diese Schichtenfolge nahezu vollständig erhalten und soll mit einer 130 Meter tiefen Bohrung möglichst komplett erbohrt werden. Die Bohrkerne und die darin enthaltenen Fossilien bringen uns neue Erkenntnisse über den damaligen Ablagerungsraum sowie über Aufbau und Eigenschaften der Schichten. Die gewonnenen Daten fließen in unsere geologischen Karten ein. So vervollständigen wir das Bild über die komplexe, vielgestaltige Geologie Nordrhein-Westfalens und liefern unerlässliche Informationen für ressourcenschonende und nachhaltige Planungen.
Datenbank und Bohranzeige
kurz erklärt
Nordrhein-Westfalen ist geologisch eine der abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Die Fülle der Gesteine spiegelt sich in den unterschiedlichen Landschaften wider. Teutoburger Wald, Eifel, Niederrhein, Münsterland: Entdecken Sie ihre geologische Vergangenheit!
Wir erheben und bewerten flächendeckend Daten über die Eigenschaften und Strukturen des Untergrundes. Alle Daten fließen in das Fachinformationssystem Geologie ein.
Online, digital oder gedruckt: Unsere kundenorientierten und praxisbezogenen Produkte stellen wir Bürgerinnen und Bürgern, Planungs- und Genehmigungsbehörden, Ingenieurbüros, Industrie und Lehreinrichtungen zur Verfügung.
Sie benötigen Informationen oder eine Stellungnahme zu einem geologischen Thema? Bei uns erhalten Sie kompetente Antworten.
Gehen Sie auf Entdeckungstour: Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien, Quellen und natürliche Landschaftsformen. Unser Fachwissen für besondere erdgeschichtliche Bildungen.
Gips- und Anhydritstein
Das Windloch im Mühlenberg
Fossile Seekuh-Knochen in Ratingen entdeckt
© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb