Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Geologischer Dienst
Nordrhein-Westfalen
Landesbetrieb
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2024
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung Geowissenschaften für das Projekt „Seismische Untersuchungen zur geothermalen Charakterisierung von NRW “ (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
Der Geologische Dienst NRW Landesbetrieb ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Seine Aufgabe ist es, die Daten über den Untergrund landesweit nach einheitlichen Kriterien zu erheben, auszuwerten und für die vielseitigen Fragestellungen aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Privatbereich in kundenorientierten Formaten bereitzustellen.
Das Projekt hat zum Ziel, den Untergrund von Nordrhein-Westfalen auf mögliche Potenziale zur Nutzung von mitteltiefer und tiefer Geothermie im Rahmen der geologischen Landesaufnahme zu erkunden. Im Fokus steht hierbei insbesondere die Fragestellung nach der Lage und den Mächtigkeiten von karbonatischen Schichten. Hierfür wurden 2D-seismische Messkampagnen durch externe Dienstleister durchgeführt.
Zu den Aufgaben gehören die Auswertung und geologische Interpretation der prozessierten Daten. Die Tätigkeiten umfassen weiterhin die Aufbereitung und Neuinterpretation von älterer 2D-Seismik sowie die Auswertung von bohrlochgeophysikalischen Daten. Auf Basis der erhobenen Daten soll das bereits vorhandene geologische Modell aktualisiert, für zukünftige Nutzer ausgewertet und verfügbar gemacht werden.
Die Aufgaben des Projektes setzen eine sehr gute räumliche Vorstellungsfähigkeit und einen hohen geologischen Sachverstand voraus und verlangen einen guten Umgang mit unterschiedlichen 3D- und GIS-Software-Produkten. Die Arbeit im Projekt erfolgt in enger Kooperation mit anderen Fachbereichen im GD NRW, Behörden sowie externen Partnern und Dienstleistern.
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem innovativen Bereich der digitalen Bearbeitung von komplexen geologischen Strukturen. Wenn Sie Freude an Teamarbeit und der digitalen Arbeit mit geowissenschaftlichen Daten haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Eine gute Einarbeitung in die Arbeitsprozesse und Maßnahmen zur Weiterbildung sind für uns selbstverständlich.
Eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, soweit dienstliche Erfordernisse nicht entgegenstehen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 05.02.2023 ausschließlich online über das Bewerbungsportal des Landes NRW.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.
© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb