NRW
Wir  |  Presse  |  Service  |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Facebook-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Instagram-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Linkedin-Seite des GD NRW.
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz |  Suche Suche
Startseite > Service > Jobs > Stellenausschreibung: Fachbereichsleiter*in Datenmanagement & IT >

Inhalt

Stellenausschreibung

Wir suchen zum 01.10.2025 unbefristet

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

als künftige Leiterin / künftigen Leiter

des Fachbereichs 24 „Datenmanagement, Informationstechnologie“

(bis zu Entgeltgruppe 15 TV-L / Besoldungsgruppe A15 LBesO NRW)

Der Geologische Dienst NRW – Landesbetrieb – ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW. Er liefert das Know-how zum Untergrund von Nordrhein-Westfalen mit seiner spannenden Geologie und seinen vielfältigen Böden.

Der Fachbereich 24 „Datenmanagement, Informationstechnologie“ beschäftigt vier Entwicklerinnen und Entwickler und sechs Systemverwalter/IT-Organisatorinnen/-Organisatoren. Das IT-Team ist verantwortlich für das Management der IT-Systeme, der Hardware, des hausinternen Netzwerks, der Softwarelizenzen und der Informationssicherheit. Außerdem umfassen die Aufgaben die Programmierung von Datenprozessen zum Informationsmanagement und insbesondere den Aufbau, die Administration und die Weiterentwicklung der hauseigenen Datenbanken.

Kontakt

  • Hr. Doht, Ass. Jur.
  • Fon: +49 2151 897-361
  • Hr. Padniewski, Dipl.-Verww.
  • Fon: +49 2151 897-272

Aufgaben / Ihre neue Tätigkeit:

  • Leitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Strategische Planung und Fortentwicklung der IT-Infrastruktur in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen des GD NRW
  • Konzeption und Steuerung der Eigenentwicklung von IT-Fachanwendungen nach den Anforderungen der Fachabteilungen
  • Verantwortung für eine sichere, effiziente und stabile IT-Infrastruktur
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit nach den entsprechenden Grundsätzen des Landes NRW und des BSI
  • Entwicklung neuer IT-Strategien (Datenbankmanagementsysteme und Datenarchivierung, Softwareeinsatz, Softwareengineering, innovative Virtualisierungs- und Storagetechniken, High-Performance-Computing, IT-Hardware, Netzwerk- und Kommunikationstechnik u. a.)
  • Vorausschauende Planung und Realisierung des IT-Budgets, einschließlich Ausschreibungsspezifikationen von IT-Beschaffungen und entsprechendem Projektmanagement
  • Management der laufenden Wartungs-, Lizenz- und Leasingverträge
  • Schnittstelle zur Landesdatenverarbeitungszentrale, dem Landesbetrieb IT.NRW, als Betreiberin des Landesverwaltungsnetzes NRW

Was Sie mitbringen müssen / Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik, der Mathematik, der Physik mit einem praktischen, informationstechnischen Schwerpunkt
  • Umfassende Kenntnisse der aktuellen Informations- und Kommunikationstechnik
  • Möglichst Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld
  • Konzeptionelles und interdisziplinäres Denken
  • Begeisterungsfähigkeit für innovative Entwicklungen im IT-Umfeld und die Fähigkeit der Abbildung neuer Entwicklungen auf die Bedürfnisse des GD NRW
  • Organisationstalent und Bereitschaft zum pragmatischen Handeln
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse

Wünschenswert wäre:

  • Ihre soziale Kompetenz ist hervorragend ausgeprägt und Sie sind erfahren im Leiten von Arbeitsgruppen
  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten für eine teamübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Sie können sich selbst gut organisieren und treten mit einer analytischen, strukturierten und lösungsorientierten Herangehensweise an umfassende Aufgabenstellungen heran
  • Sie geben Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sehr gutes Beispiel für Servicebereitschaft und Lösungskompetenz
  • Sie verfügen über ein sicheres und souveränes Auftreten, können (auch schwierige) Sachverhalte gut und verständlich darstellen

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem kreativen, interdisziplinär arbeitenden Team. Sie erhalten eine gute Einarbeitung in die umfangreichen Themenkomplexe und breit gefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Assessmentcenter- Verfahrens durchgeführt.

Eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, soweit dienstliche Erfordernisse nicht entgegenstehen. Ferner bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 18.05.2025 online über das Bewerbungsportal des Landes NRW.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist zeitnah eine Rückmeldung.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Frau Isa Baumgart, per Mail an isa.baumgart@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151 897-435 oder an
Frau Sarah Flohr, per Mail an sarah.flohr@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151 897-278

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Herrn Stefan Henscheid, per Mail an stefan.henscheid@gd.nrw.de oder telefonisch unter 02151 897-484

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellen beim Land NRW

Karriere.NRW

© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –