Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Wann?
21. September 2025
Wo?
zahlreiche Veranstaltungen auch in NRW
Kontakt & Infos
Koordination für NRW:
Geologischer Dienst NRW
B.Sc. N. Helbing
Fon: +49 2151 897-219
geotope@gd.nrw.de
Koordination bundesweit:
Fachsektion Geotope und GeoParks der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (DGGV) und Paläontologische Gesellschaft
Bundesweites Portal:
Beschreibung
Entdecken Sie spannende Geschichten aus dem bis zu 500 Millionen Jahre alten Untergrund von NRW bei geführten Wanderungen, bei Besichtigungen von Steinbrüchen, Höhlen, montanhistorischen Anlagen und Museen.
Geotope sind erdgeschichtliche Bildungen, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde und des Lebens vermitteln. Hierzu gehören Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien, einzelne Naturschöpfungen wie Felsen oder Quellen und natürliche Landschaftsformen.
Der GD NRW koordiniert die Veranstaltungen auf Landesebene und betreut sie fachlich. Die Präsentation vor Ort ist allgemein verständlich und erfolgt durch lokale Institutionen wie Museen, Hochschulinstitute, Steinbruchbetriebe und geowissenschaftlich orientierte Vereine oder durch den GD NRW.
Seit dem Jahr der Geowissenschaften 2002 gibt es den Tag des Geotops. Er findet deutschlandweit immer am dritten Sonntag im September statt.
Die Veranstaltungsliste wird laufend aktualisiert.
Bochum-Dahlhausen
Büren-Wewelsburg
Am 25.09.
Der Malachitdom – Ein Juwel im ewigen Dunkel am Rande des Sauerlandes (Vortrag) PDF ca. 210 KB
Duisburg-Hamborn
Ennepetal
Führung in der Kluterthöhle • Kleine Runde PDF ca. 260 KB
Führung in der Kluterthöhle • Große Runde PDF ca. 280 KB
Besuch der Kluterthöhle bei einer öffentlichen Erlebnistour PDF ca. 240 KB
Bismarckhöhle, Russenhöhle und Russenbunker PDF ca. 250 KB
Hagen-Vorhalle
Entstehung von Bergen – Bastelprogramm für Kinder PDF ca. 170 KB
Zeitreise durch 360 Millionen Jahre Hagener Geschichte – Museumsführung PDF ca. 180 KB
Hürth-Efferen
Steinreich – Schätze aus dem Untergrund PDF ca. 190 KB
(Geo-)Wissen macht Ah und Oh! Experimente für Kids PDF ca. 150 KB
Köln-Müngersdorf
Schleiden-Gemünd
© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Landesbetrieb