NRW
Wir  |  Presse  |  Service  |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Facebook-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Instagram-Seite des GD NRW. |  Externer Link: Sie verlassen die Internetseite des Geologischen Dienstes NRW und gelangen zur Linkedin-Seite des GD NRW.
Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz |  Suche Suche
Startseite

Inhalt

Informationsseite zur geothermischen Vorerkundung in Nordrhein-Westfalen
Gruppenfotos des Seismik-Teams

Seismische Messungen am Westfälischen Hellweg erfolgreich beendet!

Nach vier Wochen und insgesamt 5 500 Anregungspunkten ist es geschafft: Zwei zeitgleich fahrende Konvois aus je drei Vibro-Trucks haben die rund 185 Kilometer lange Messstrecke zurückgelegt. Aufgeteilt in vier Messlinien zwischen Paderborn und Wuppertal sowie zwischen Hagen und Recklinghausen sendeten die Fahrzeuge Schallwellen tief in den Untergrund. Die Vibrationen wurden von verschiedenen Gesteinsschichten reflektiert und an der Oberfläche von Geophonen aufgezeichnet. Die erhobenen Daten werden nun von unseren Fachleuten ausgewertet. Ziel der Untersuchungen war die Erkundung von Kalksteinhorizonten in bis zu 4 Kilometern Tiefe, die ein hohes Potenzial für die Wärmegewinnung mittels hydrothermaler Geothermie aufweisen.
Seismik Westfälischer Hellweg


2D-Pilotseismik in Steinfurt abgeschlossen

Auch die Messungen im Rahmen der Pilotseismik Steinfurt sind nach 8 Tagen zu Ende. Fünf Vibro-Trucks haben auf der 12 Kilometer langen Strecke auf dem Radweg zwischen Steinfurt und Rheine vibriert. Dabei wurden wichtige Daten zu den Messparametern in der Region gesammelt. Unabhängig von unser Pilotseismik fanden Untersuchungen mit zwei neuen innovativen Messfahrzeugen auf der Strecke statt, um modernste Technik im direkten Praxiseinsatz zu vergleichen.
2D-Pilotseismik 2025

Fotos zu Boden, Gestein, Fossil des Jahres 2025

Bild rechts: Fayolia sterzeliana; © Museum für Naturkunde Chemnitz/Punctum/Bertram Kober

Boden, Gestein, Fossil des Jahres – die Prämierten in 2025!

WebGIS - Geologie

Neu: Geologische Fachdaten im WebGIS

Unser digitales Kartenangebot wächst: Mit WebGIS lassen sich Geo-Daten schnell und kostenfrei online abrufen. Neben bodenkundlichen Karten gibt es jetzt auch eine Auswahl an geologischen Karten. Ganz neu sind die Kartenplots der Geologischen Karte 1 : 50 000 (GK 50) aus der integrierten geologischen Landesaufnahme (IGL). Sie stehen, an klassischen Blattschnitten orientiert, als PDF zum Download zur Verfügung. Weitere Karten folgen.

© Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –